top of page

Unsere Ausstattung 

Gelbe Gruppe
In der gelben Gruppe spielen, lernen, experimentieren, lachen und entdecken 15 Kinder im Alter von zwei und drei Jahren. In dieser kleinen Gruppe knüpfen die Kinder erste soziale Kontakte und werden intensiv von den Fachkräften der Gruppe begleitet. Durch das "Berliner Eingewöhnungsmodell" wird jedes Kind nach seinem Tempo und seiner Entwicklung in die Gruppe und in den Kindergarten eingewöhnt. Die Eltern begleiten und unterstützen diese Zeit. Der Tagesablauf, das Raumkonzept und die verschiedenen Angebote, sind speziell auf das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt. Am Frühstückstisch im Gruppenraum können die Kinder gemeinsam ihr mitgebrachtes Frühstück genießen. Viel Platz lädt zum Bewegen und Ausprobieren, zum Entdecken und Zurückziehen ein. Die Portfolioarbeit findet auf der zweiten Ebene statt. Hierbei werden die Kinder von den Erzieherinnen oder ihren Eltern begleitet.

Gelbe Gruppe
Gelbe Gruppe
Nebenraum Gelb
Blaue und Rote Gruppe   

In diesen beiden Gruppen werden 25 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Die unterschiedlichen Spielbereiche mit ihrer Materialienvielfalt laden die Kinder ein, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Die Kinder frühstücken im Gruppenraum. Ihr Spiel können sie im Rollenspielbereich oder auf dem großen Konstruktionsteppich umsetzen. Am Kreativtisch kann sich jeder ausprobieren und die zweite Ebene bietet den Kindern die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen. Die Kinder können jederzeit an ihrem Portfolio arbeiten oder ihren Ordner anschauen bzw. ihn ihren Eltern vorstellen.   

Blaue Gruppe
Gruppenraum Blau
Nebenraum Blau
Rote Gruppe
Gruppenraum Rot
Nebenraum Rot

Bewegungsraum

Der Bewegungsraum wird in vielfacher Hinsicht genutzt. Am Morgen wird dort während des Freispiels gespielt und getobt. Im Anschluss daran finden die Bewegungsangebote der einzelnen Gruppen oder zusätzliche Bewegungsangebote, wie zum Beispiel die Motorik-Gruppe, statt. Auch für Liederrunden, besondere Feste und Aktionen wird unser Bewegungsraum genutzt.

Turnhalle
Wasch - und Wickelraum

Waschraum
Wickelraum
Bällebad

Spielen ist für das Kind keine „Spielerei“, sondern eine ernsthafte Tätigkeit, die in ihrer Bedeutung der Arbeit des Erwachsenen gleichgesetzt werden kann. Im Spiel erschließt sich das Kind die Welt, mit all ihren Geheimnissen und Regeln. Es erprobt seine Fähigkeiten und Grenzen. An allem Tun ist immer das ganze Kind beteiligt – es gibt keine Bewegung und kein Spiel ohne geistig-seelische Prozesse und umgekehrt.

Kinder brauchen die Gemeinschaft, um voneinander zu lernen. Hier entstehen Freundschaften, und die Kinder unterstützen sich gegenseitig. Sie können lernen, mit Misserfolgen umzugehen und Gefühle zu äußern.

In unserer Tageseinrichtung hat das Freispiel einen hohen Stellenwert. Im Freispiel wählen Kinder ihr Spielmaterial und ihre Spielpartner selber aus. Sie setzen sich selbst ihre Ziele und Spielaufgaben, sie bestimmen von sich aus Verlauf und Dauer ihres Spiels. Unsere Einrichtung bietet nicht nur die Gruppen- und Nebenräume als Freispielorte. Die Turnhalle, der Flurbereich mit den Nischen sowie das Außengelände wird von den Kindern für ihr Freispiel genutzt.

Bewegungsraum

Holzpferd
Sand
Rutsche
bottom of page