Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Eltern sind die ersten und wichtigsten Bezugs- und Bindungspersonen für ihre Kinder und damit auch die wichtigsten Bildungspartner. Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit ist der regelmäßige Dialog aller am Prozess Beteiligten.
Eine vertrauensvolle und ehrliche Zusammenarbeit zwischen den Pädagoginnen und den Familien, ist für das Team in der Kindertageseinrichtung von besonderer Bedeutung. Deshalb ist es den Fachkräften sehr wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Lebenssituation jeder Familie kennenzulernen. Dieses kann bei einem Hausbesuch oder in Gesprächen vor Ort umgesetzt werden. Wenn nötig, nehmen an diesen Gesprächen auch Dolmetscher (Laut- oder Gebärdensprache) teil.
Der gemeinsame Blick
Das Ziel der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ist ein gemeinsamer Blick der Eltern und der Pädagoginnen auf die Entwicklung der Kinder. Gegenseitige Informationen von Eltern und Pädagoginnen fördern das Verständnis untereinander.
Gespräche finden bei uns als Tür- und Angel Gespräche zu den Bring und Abholzeiten statt. 1-2 Mal im Jahr werden die Entwicklungsgespräche im Rahmen eines Elternsprechtages angeboten. Sollten darüber hinaus Gesprächswünsche da sein, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Wir sind für Sie da!


Rat der Tageseinrichtung
Dieses Gremium trifft sich mindestens einmal jährlich, um insbesondere über die Grundsätze für die Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie die erforderliche räumliche, sachliche und personelle Ausstattung zu beraten und Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung zu vereinbaren.
Der Rat der Tageseinrichtung setzt sich bei uns wie folgt zusammen:
-
2 Personen des Trägers, der Kirchengemeinde St. Stephanus: Dorothee Aymanns und Nicole Scheufens-Künne (Verbundleitung)
-
2 Personen aus der Kita: Janina Steinsträter (Einrichtungsleitung) und eine weitere päd. Fachkraft
-
2 Personen aus dem Elternbeirat
Der Förderverein Kindergarten St. Sebastian
Der Förderverein des Kindergartens St. Sebastian wurde im Juni 2024
gegründet. Er möchte den Kindergarten über den vorgebenen Etat hinaus sowohl mit Ideen als auch Materialien unterstützen, um ein pädagogisch wertvolles und ansprechendes Umfeld für die Kinder zu schaffen.
Er dient als Plattform für alle Interessierte, die sich in unterschiedlicher Form an der Förderung der Kinder des St. Sebastian Kindergartens beteiligen möchten und ist sogar auf Instagram zu finden.

Elternbeirat
Der Elternbeirat wird jedes Jahr neu gewählt und von den Eltern gestellt. Dieses Gremium besteht aus Elternvertreter* innen der drei Gruppen. Der Elternbeirat fördert und unterstützt die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Elternschaft mit dem Team und dem Träger der Einrichtung. Die Eltern unterstützen, planen und gestalten Aktivitäten im Interesse der Kinder.